Die Handelschiffe waren vielen Gefahren durch Stürme und raue See ausgesetzt, und die Bergungsschlepper waren von lebenswichtiger Bedeutung, denn sie sorgten dafür, dass havarierte Schiffe sicher in den nächstgelegenen Hafen gelangten. Zu dieser Zeit war Metall das vorherrschende Material für den Schiffsbau. Die Härte des Stahls wurde beim Bau des Rumpfs ausgenutzt, bei der Verkleidung der Steuer- und Mannschaftsbereiche wurde Holz verwendet. Diese Kombination gab den Schiffen ein besonders schönes Erscheinungsbild, das über ihren eigentlichen Einsatz als einfache Nutzschiffe hinausgeht.
Bauen Sie Schritt für Schritt eine detailgetreue Nachbildung eines historischen Schiffes zusammen. Und freuen Sie sich am Ende über ein gelungenes Schiffsmodell, das Sie stolz in Ihrer Sammlung zeigen können.
Für den Einsatz als Funktionsmodell werden noch benötigt:
Fernsteuerung min. 2 Kanäle
Lenkservo
Fahrtregler
Motor
Kupplung
Akku
Ladegerät
Technische Daten
- Maßstab 1:30
- Länge 830 mm
- Breite 180 mm
- Höhe 400 mm
Bauschwierigkeitsgrad laut Hersteller: Mittel (Stufe 3 von 6)
Bauzeit: ca. 480 Stunden
Anzahl der Teile: 2112
Konstruktion
Material Rumpf: Holz
Material Aufbauten: Holz
Rumpfbauweise: Kiel mit Spantengerüst
Beplankung: Holzleisten einfach